Exkursion zur Naumburger Straßenbahn

Am Sonntag, dem 24. September 2023 veranstalten wir eine Gruppenfahrt mit der Eisenbahn nach Naumburg (Saale). An unserem Zielort steht der dortige Straßenbahnbetrieb im Fokus.

Es handelt sich um einen der wenigen Betriebe in Deutschland, welche selbst im Planverkehr ausschließlich hochflurige Altbaufahrzeuge einsetzen. Das jüngste derzeit einsetzbare Fahrzeug ist ein zweiachsiger Reko-Triebwagen der Einheitsbauart mit Baujahr 1973. Neben diesem Fahrzeug stehen noch 2 Einheits-Triebwagen der Bauart Gotha mit Baujahr 1959 und 1961 für den Planbetrieb zur Verfügung.

Nach Ankunft in Naumburg fahren wir zunächst mit einem planmäßig eingesetzten Triebwagen zum Straßenbahn-Betriebshof, wo wir erwartet werden.

Welches Sonderprogramm steht für uns bei der Naumburger Straßenbahn GmbH an?

Zunächst wird unsere Gruppe eine Führung durchs Straßenbahn-Depot erhalten. Neben den Regelfahrzeugen sind hier auch die historischen Fahrzeuge beheimatet, welche teilweise in Besitz der Nahverkehrsfreunde Naumburg – Jena e. V. sind. Im Anschluss an die Besichtigung dürfen wir uns auf eine Charterfahrt speziell für unsere Gruppe mit dem ältesten vorhandenen Fahrzeug freuen. Mit dem historischen Lindner-Tw. Nr. 17 mit Baujahr 1928 machen wir eine Bereisung der beiden vom Depot ausgehenden Streckenäste Richtung Hauptbahnhof bzw. Richtung Salztor. Angefragt sind auch Fotohalte unterwegs an markanten Fotopunkten, deren Durchführung natürlich von der aktuellen Betriebslage abhängt. Die Sonderfahrt endet dann wieder am Betriebshof.

Freizeitmöglichkeiten im Anschluss an das Straßenbahn-Programm

Bis zur Rückfahrt mit dem Zug ab Hbf bleibt noch etwas mehr als 1 Stunde Freizeit. Je nach Interessenlage besteht die Möglichkeit, etwas in einer Gaststätte zu essen oder den interessanten Naumburger Dom zumindest von außen näher anzuschauen. Eine Besichtigung der Innenräume kostet Eintritt. Der Rückweg zum Bahnhof kann entweder mit der Straßenbahn oder zu Fuß (ca. 15-20 Gehminuten) erfolgen.

 Zeitplan für die Hin-und Rückreise sowie Angaben zu den Unkosten

Hinfahrt
metronom 82111

6:51 Uhr ab Hamburg Hbf
7:02 Uhr ab Hamburg-Harburg
7:13 Uhr ab Winsen
7:24 Uhr ab Lüneburg
7:50 Uhr an Uelzen

Umstieg in RE 16917

RE 16917
8:02 Uhr ab Uelzen
8:34 Uhr ab Salzwedel
2 weitere Umstiege in Magdeburg Hbf und Halle Hbf
12:37 Uhr an Naumburg

Rückfahrt
16:17 Uhr ab Naumburg
20:13 Uhr an Salzwedel
20:46 Uhr an Uelzen

Umstieg in metronom 82888

metronom 82888
21:01 Uhr ab Uelzen
21:24 Uhr an Lüneburg
21:38 Uhr an Winsen
21:49 Uhr an Hamburg-Harburg
22:03 Uhr an Hamburger Hbf

Man beachte, dass sich die Fahrzeiten aufgrund von Bauarbeiten usw. noch bis zum Fahrtdatum ändern können!!

Die exakten Unkosten (Bahnfahrt plus Eintritte) sind abhängig von der genauen Gruppengröße.

Wer ein Deutschland-Ticket oder eine BahnCard 100 besitzt, braucht für die Bahnfahrt kein zusätzliches Ticket. Alle anderen Teilnehmer teilen sich wie immer ein Quer-durchs-Land-Ticket (gilt für maximal 5 Teilnehmer pro Gruppe).

Das reine Straßenbahn-Programm kostet für alle Teilnehmer vsl. zwischen 15 und 25€.

 

Anmeldeschluss: 10. September 2023 bei Manfred Buttgereit, Sie erreichen ihn:
telefonisch unter 0581/72279
E-Mail m.buttgereit@heide-express.de

Bei der Anmeldung soll bitte angegeben werden, ob der Teilnehmer zum Reisezeitpunkt
1. ein Deutschland-Ticket oder eine Bahn-Card 100 besitzt
2. an welchem Bahnhof man sich der Gruppe anschließt

Die Exkursion kann nur bei erreichen einer Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden.

Kosten: 15 – 25 € ggf. zzgl. Fahrkarte für An- und Abreise

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

24. Sep 2023
Vorbei!
AVL e.V.

Veranstalter

AVL e.V.
Telefon
0581/72279
E-Mail
m.buttgereit@heide-express.de

Comments are closed.