230 41
Status: in HU letzte Untersuchung: 07.07.2023
Anfang der 60er Jahre stellte die Firma Deutz den Lokomotivtyp KS 230 B vor. In den folgenden Jahren wurde dieser Lokomotivtyp in 44 Exemplaren gebaut. Die Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) bestellten 1960 drei Maschinen dieses Typs. Die 230 41 wurde am 19.06.1961 an die OHE abgeliefert. Die drei Lokomotiven verfügten über den gleichen Motorentyp, wie die Großraumtriebwagen der OHE, wodurch die Unterhaltung erleichtert wurde, auch war erforderlichenfalls ein Tausch möglich.
Der frühere Heimatbahnhof der 230 41 war Lüneburg Süd, später war die Lok ebenso wie ihre beiden baugleichen Schwestermaschinen hauptsächlich im Werkstatt- und Bauzugdienst eingesetzt.
Seit dem 05.01.2012 ist die Lok in Privateigentum und wurde uns zur Verfügung gestellt.
Technische Details
Lokomotive (Rahmen und Aufbauten)
Hersteller: Deutz, Köln
Baujahr: 1961
Länge über Puffer: 7.310 mm
Gesamtachsstand: 2.650 mm
Treibraddruchmesser: 850 mm
Zugkraft Streckengang: 6,25 t
Zugkraft Rangiergang: 9,10 t
Höchstgeschwindigkeit Streckengang: 54 km/h
Höchstgeschwindigkeit Rangiergang: 32 km/h
Fabriknummer: 57201
Typ: KS 230B
Dienstgewicht: 28 t
Achsdruck: 14 t
Achsfolge: B
Turbogetriebe: Voith L33y
Kraftstoffvorrat: 560 l
Sandvorrat: ca. 150 kg
Nummer im nationalen Fahrzeugregister: 98 80 3440 181-6 D-TEL
Motor
Hersteller: Deutz, Köln
Baujahr: 1962
Bauart: 12 Zylinder 4-Takt
Kolbenhub: 140 mm
Leerlaufdrehzahl: 550 U/min
Hubraum: 19 l
Fabriknummer: 3106988-99
Typ: A12L714
Leistung: 230 PS
Kolbendurchmesser: 120 mm
Höchstdrehzahl: 2.000 U/min